Entrepreneurship Basics

Unsere Entrepreneurship Basics sind Dein Einstieg ins unternehmerische Denken – mit Leistungsschein & Credit Points, die Du in Dein Studium einbringen kannst.

Selbstständigkeit ist die gefragteste Kompetenz in der Wirtschaft – und mit dem Programm Entrepreneurship Basics bereitest Du Dich optimal darauf vor. Drei kompakte, interaktive Veranstaltungen, die Du flexibel in Dein Studium integrieren kannst – mit Anerkennung durch Leistungsschein und bis zu 9 CP, je nach Studiengang.

Das Programm auf einen Blick

(Teilnahme an diesen drei Veranstaltungen = Leistungsschein „Entrepreneurship Basics“)

Unternehmensplanspiel (3 CP)

Werde CEO eines virtuellen Unternehmens – lerne durch Simulation echte Management-Skills, triff strategische Entscheidungen und feile an Deinem ersten Pitch.

Durch deine Teilnahme an allen Tagen + eine Zusammenfassung deiner Strategie beim Spiel erhältst du 3CP fürs Studium.

Entrepreneurial Readiness I (3 CP)

Du hast Lust, eigene Ideen zu entwickeln und herauszufinden, was in dir steckt? In Entrepreneurial Readiness I lernst du, wie aus ersten Gedanken echte Geschäftsideen werden – kreativ, praxisnah und im Team.

Gemeinsam identifiziert ihr Probleme, entwickelt Lösungen und formt ein erstes Geschäftsmodell. Dabei sammelst du nicht nur Gründungserfahrung, sondern stärkst auch deine Teamfähigkeit, Kreativität und Entscheidungsfreude.

Businessplan School (3 CP)

Lerne in nur einer Woche, wie aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell wird – mit allem, was dazu gehört: Marketing, Vertrieb, Finanzierung & Pitchtraining.

Durch deine Teilnahme an allen Tagen + die Ausarbeitung eines Pitch Decks erhältst du 3CP fürs Studium.

Dein Mehrwert

✔ Individueller Leistungsschein über unternehmerische Grundlagen

✔ Bis zu 9 CP, je nach Studiengang anrechenbar

✔ Zugang zu Startup-Praktika & individueller Gründungsförderung

✔ Austausch mit echten Gründer:innen und inspirierenden Persönlichkeiten

Für wen ist das Programm gedacht?

Studierende aller Fachrichtungen, die…

  • erste unternehmerische Erfahrungen sammeln möchten
  • später gründen oder Innovationen vorantreiben wollen
  • praxisnah denken und Verantwortung übernehmen möchten
  • Entrepreneurship als Karriereweg in Betracht ziehen

Fragen zum Format?

Du hast Fragen zu unseren Entrepreneurship Basics ? Wir helfen dir weiter.

Deine Ansprechperson:

Florian Staufer
Koordinator Entrepreneurial University
Florian.staufer@uni-saarland.de
+49-681-302-71281