Dies ist ein 3-teiliges Format mit Terminen am 18.06., 25.06. und 02.07., jeweils von 15 bis 17 Uhr.
In diesem modular aufgebauten Workshop lernst du, wie du funktionale Objekte mit der CAD-Software Fusion 360 entwirfst und mit dem 3D-Druck realisierst. Der Kurs findet im FabLab der Universität des Saarlandes statt und bietet einen praxisnahen Einstieg in die digitale Gestaltung und additive Fertigung.
Teil 1 – CAD-Einstieg mit Fusion 360
Lerne die wichtigsten Funktionen von Fusion 360 kennen und modelliere ein erstes vorgegebenes funktionales Objekt, das später gedruckt werden kann. Ideal für alle, die noch keine CAD-Erfahrung haben.
Teil 2 – Problemorientiertes Projekt umsetzen
Wähle aus verschiedenen problemorientierten Aufgaben oder bring deine eigene Idee mit. Du modellierst ein objektbasiertes, nutzbares Teil mit Begleitung – perfekt für alle mit ersten CAD-Kenntnissen.
Teil 3 – 3D-Druck verstehen & anwenden
Du möchtest dein Modell selbst drucken oder den 3D-Druck verstehen? In diesem Teil lernst du die Grundlagen des FDM-Druckverfahrens, wie ein Slicer funktioniert und was beim Druck zu beachten ist.
Wann: Mittwochs, je 1,5 – 2 Stunden
Wo: FabLab, Universität des Saarlandes
Teilnahme: Max. 6 Personen
Vorkenntnisse: Nicht nötig
Ansprechperson:
Jannik Jost
FabLab Manager
fablab@uni-saarland.de
Die nachfolgende Anmeldung gilt für alle drei Termine.