Zertifikat „Entrepreneurship“

Nutze jetzt die Gelegenheit, unternehmerisches Praxiswissen zu erwerben und mit dem Zertifikat „Entrepreneurship“ nachzuweisen. Welchem Studienfach Du nachgehst, spielt dabei keine Rolle.

Diese Inhalte warten auf Dich!

Studierende aller Fachrichtungen können ihre Kompetenzen im Bereich Unternehmensgründung und –führung erweitern und mit einem Zertifikat „Entrepreneurship“ abschließen. Im Wahlbereich der Studienfächer können 24 Credit Points dafür erworben werden.

Im Rahmen des Zertifikats werden neben Grundlagen der Existenzgründung auch die Bereiche Businessplan-School, unternehmerisches Denken und Handeln sowie Patent- und Innovationsmanagement vermittelt. Das Zertifikat „Entrepreneurship“ wird als praxisbezogene Vorbereitung einer Gründung bzw. einer beruflichen Karriere im Bereich Unternehmensführung angeboten und soll die Chancen der Studierenden auf dem (Arbeits-)markt verbessern.

Das Angebot umfasst vier Module, die in zwei Semestern in enger Zusammenarbeit mit Triathlon angeboten und abschließend geprüft werden.

Das Angebot umfasst alle wichtigen Bereiche der Existenzgründung.

Du möchtest das Zertifikat erwerben?

Möchtest du das Angebot wahrnehmen, so sende eine E-Mail mit Deiner Matrikelnummer, Deinem Studiengang und Deiner Semesteranzahl an folgende Ansprechperson. Auch Fragen kannst Du hier loswerden.

Dein Ansprechpartner:

Lennard Stutz, M.Sc.
lennard.stutz@uni-saarland.de

Was Dich auch interessieren könnte

Das Zertifikat ist nicht ganz das, wonach Du suchst? Hier findest Du eine Auswahl an Veranstaltungen, die gerade bei uns anstehen. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei.

Event

Public Viewing mit Mirko Drotschmann

09.07.2025 – Bei dieser einzigartigen Eventreihe geben herausragende Gründer:innen in intimen Gesprächen tiefe Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Erlebe aus erster Hand, wie …

Weiterlesen
Event

Das richtige Netzwerken

24.06.2025 – In diesem Workshop erhältst du einen fundierten Einstieg in die Bedeutung sowie den Auf- und Ausbau eines nachhaltigen Business-Kontaktnetzwerks. Ausgehend von der Visualisierung bestehender individueller Netzwerke …

Weiterlesen
Event

Lasercutter Basics

01.07.2025 – In diesem Workshop erhältst du einen Überblick über gängige vektorbasierte 2 D Programme und die Überführung von deren Daten (Zeichnungen) in die analoge Welt …

Weiterlesen