Datum: 27. November 2023
Zeit: 16:00 – 
20:00 Uhr
Ort: online
Referent*in: verschiedene

Businessplan-School (Wintersemester 2023/2024)

Time to start your own business!

Expertinnen und Experten vermitteln über einen Zeitraum von sieben Tagen die notwendigen Skills zur Erstellung eines aussagekräftigen Businessplans anhand realer Fälle.

Lernziele: einen überzeugenden Business- undMarketingplan entwickeln und maßgeschneiderte Finanzierung konzipieren

Ablaufplan

Montag, 27.11.2023, 16 bis 20 Uhr
Sammeln, strukturieren, konkretisieren: Wie wird aus meiner Idee ein Geschäftsmodell?

Dienstag, 28.11.2023, 16 bis 20 Uhr
Inhalte, Werkzeuge, Aufbau: Wie erstelle ich einen Businessplan?

Mittwoch, 29.11.2023, 16 bis 20 Uhr
Wettbewerb, Marketing, Vertrieb: Wie positioniere ich mein Angebot am Markt?

Donnerstag, 30.11.2023, 16 bis 20 Uhr
Zahlen, Daten, Fakten: Wie erarbeite ich eine maßgeschneiderte Finanzplanung?

Freitag, 01.12.2023, 16 bis 20 Uhr
Kunden, Banken, Investoren: Wie überzeuge ich im Finanzierungsgespräch?

Montag, 04.12.2023, 16 bis 20 Uhr
Feinschliff: Pitch-Training

Dienstag, 05.12.2023, 16 bis 20 Uhr
Showdown: Pitch und Feedback

Teilnahmegebühren

Es stehen 25 Plätze für die Bearbeitung von fünf Geschäftsideen zur Verfügung.

100 Euro – Bearbeitung eigener Idee | 50 Euro – Bearbeitung eigener Idee (Studierende) | 10 Euro – Mitarbeit an einer anderen Idee

Eine Anmeldung zu Einzelterminen ist nicht möglich.

Bist Du unsicher, welches Ticket das richtige für Dich ist? Dann komm auf uns zu.

Deine Ansprechperson:

Sascha D. Sohn
Gründungsberater
sascha.sohn@uni-saarland.de

Zertifikat „Entrepreneurship“:

Mit der Teilnahme an der Businessplan-School erhältst du das Zertifikat „Businesplan-School: Von der Idee zum Geschäftsplan“. Dies kann mit drei Credit Points auf das Zertifikat „Entrepreneurship“ angerechnet werden.