
You can do IT! Entrepreneurship in IT and Maths (Veranstaltungsreihe)
13.04.2022 – Im kommenden Sommersemester bieten wir wieder in verschiedenen Fachbereichen fachspezifische Ringvorlesungen an …
Nutze jetzt die Gelegenheit, unternehmerisches Praxiswissen zu erwerben und mit dem Zertifikat „Entrepreneurship“ nachzuweisen. Welchem Studienfach Du nachgehst, spielt dabei keine Rolle.
Studierende aller Fachrichtungen können ihre Kompetenzen im Bereich Unternehmensgründung und –führung erweitern und mit einem Zertifikat „Entrepreneurship“ abschließen. Im Wahlbereich der Studienfächer können 24 Credit Points dafür erworben werden.
Im Rahmen des Zertifikats werden neben Grundlagen der Existenzgründung auch die Bereiche Businessplan-School, unternehmerisches Denken und Handeln sowie Patent- und Innovationsmanagement vermittelt. Das Zertifikat „Entrepreneurship“ wird als praxisbezogene Vorbereitung einer Gründung bzw. einer beruflichen Karriere im Bereich Unternehmensführung angeboten und soll die Chancen der Studierenden auf dem (Arbeits-)markt verbessern.
Das Angebot umfasst vier Module, die in zwei Semestern in enger Zusammenarbeit mit der KWT angeboten und abschließend geprüft werden.
Möchtest du das Angebot wahrnehmen, so sende eine E-Mail mit Deiner Matrikelnummer, Deinem Studiengang und Deiner Semesteranzahl an folgende Ansprechperson. Auch Fragen kannst Du hier loswerden.
Dein Ansprechpartner:
Henning Meier, M.Sc.
henning.meier@uni-saarland.de
Tel.: 0681/302-71490
Das Zertifikat ist nicht ganz das, wonach Du suchst? Hier findest Du eine Auswahl an Veranstaltungen, die gerade bei uns anstehen. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei.
13.04.2022 – Im kommenden Sommersemester bieten wir wieder in verschiedenen Fachbereichen fachspezifische Ringvorlesungen an …
08.05.23 – 16.05.23 – Expertinnen und Experten vermitteln die notwendigen Skills zur Erstellung eines aussagekräftigen Businessplans anhand realer Fälle …
12.04.2023 – Dank Arduino brauchst du kein Ingenieurstudium, um elektronische Dinge zu bauen, die mit dir und der Welt interagieren. Was ist ein Microcontroller, wie schließe ich Eingabe- und …