Datum: 10. November 2021
Zeit: 16:00 – 
18:00 Uhr
Ort: SEKTOR HEIMAT Saarbrücken
Referent*in: mehrere

Demo Day

Am 10. November konkurrieren sie von 16 bis 18 Uhr um den Hauptpreis. Zuschauerinnen und Zuschauer können live an dem Wettstreit im SEKTOR HEIMAT (Silo Saarbrücken) mit anschließendem Get-together und Gelegenheit zum Netzwerken teilnehmen. Der Demo Day wird von der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes organisiert.

Die Gründerinnen und Gründer haben bereits zahlreiche Hürden gemeistert, die Aufnahme in den „Saarland Accelerator“ geschafft und sich weitere Förderprogramme erkämpft. Nun, nach drei Monaten, angefüllt mit intensivem Training im Saarland Accelerator und täglichem Feilen an der eigenen Geschäftsidee, treten sie auf dem „Demo Day“ gegeneinander an.

Insgesamt neun Start-ups mit sehr unterschiedlichen Angeboten werben am 10. November um die Gunst der Jury:

  • Bei Gegenwind entwickeln wir einen individuell 3D gedruckten Fahrradschuh. Wir verstehen dabei unter Design mehr als nur Schönheit, wir verstehen es als etwas, dass dem Menschen hilft. Unsere Designer tragen gerade in diesen Zeiten eine große Verantwortung. Wir wollen zeigen, wie Konsum und Umwelt zusammenpassen. Durch den Einsatz von Technologien wie 3D Druck, 3D Strick und 3D Scan können wir nachhaltig in Europa produzieren und gleichzeitig individuelle Wünsche erfüllen.
  • Die PLASTIKFABRIK kreiert nachhaltige Design-Produkte aus recyceltem Plastik! Unser erstes Produkt ist ein modulares Steckmöbelsystem aus 100 % recycelten Plastikplatten. Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination mehrerer Schlüsselfaktoren: ein innovatives, multifunktionales Design-Sitzmöbelsystem, das ein „Design for Recycling“ besitzt, platzsparend gelagert und versendet werden kann – und so eine Vielzahl von globalen Trends und Bedürfnissen vereint.
  • Elissa.ai ist eine Softwarelösung, die die Kommunikation zwischen Produzenten und Kunden in der Modebranche ersetzt. Dadurch werden sowohl die Zeit als auch die Kosten vom Entwurf zum produzierten Sample drastisch reduziert. Ziel ist es, jedem zu ermöglichen, seine Kreativität mithilfe unserer Softwarelösung voll auszuleben – vom Design bis zur automatischen Erstellung der zur Produktion benötigten Daten.
  • CoVerified macht die Fülle an Informationen im öffentlichen Sektor mit intelligenten Software-Lösungen auf Knopfdruck einfach verfügbar. Für effizientere Verwaltungsprozesse und besser informierte Menschen.
  • HexaFarms ist ein Food-Tech Start-up mit dem Ziel eine effiziente und nachhaltige Alternative für die Produktion von Lebensmitteln und deren Vertrieb in Städten zu ermöglichen. HexaFarms automatisierte Farmen sind equipped mit mehreren Sensoren, um den Pflanzenwachstum durch KI/maschinelles Lernen bestmöglich zu erfassen und zu optimieren. Die Automatisierung von verschiedenen Produktionsprozessen ermöglicht HexaFarms, die Operationskosten zu reduzieren, um Kunden ein preiswertes Angebot von lokal angebauten Salaten, Kräutern, Microgreens und Pilze anzubieten.
  • Eye Build It: Wir produzieren den international ausgezeichneten Eye Build It Creator, ein augengesteuertes Kreativprogramm für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. In dem digital inklusiven Programm können die Nutzer:innen 3D-Modelle allein mit ihren Augen bauen, weltweit in einer Community teilen und dank 3D-Druck in unterschiedlichsten Materialien in die physische Welt bringen.
  • Phonotektur beschäftigt sich mit dem Konstruieren und Planen von benutzerfreundlichen, praktischen und visuell ansprechenden Lautsprechern. Wir haben es uns zum Ziel gemacht althergebrachte und modernste Technik zu vereinen und somit das Beste aus beiden Bereichen zu kombinieren. Unsere Idee hat das Potenzial eine bestehende Lücke zu schließen und die Wiedergabe von Musik  neu zu gestalten.
  • Innoshine ist die smarte Flurlichtsteuerung für Büro- und Verwaltungsgebäude. Die geringinvestive Maßnahme ist einfach integrierbar und trägt mit einem Energieeinsparpotential von bis zu 90 % zu einem nachhaltigen Klimaschutz bei.
  • SensorWing (Projekt „mesio.ai“):Wir verwenden moderne Technologien, um Inventarverwaltung und Qualitätssicherung im Bereich der Rettung zu digitalisieren.
    Dadurch können lästige Aufgaben automatisiert und Fehler vermieden werden. Es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche in den Rettungswachen.
    Durch eine Optimierung der Lieferungen von Medizinbedarf können zudem Kosten und Aufwände seitens der Zulieferer eingespart werden.
     

Auf dem Demo Day präsentieren die Start-ups nicht nur den Fortschritt, den sie sich während der Zeit im Saarland Accelerator erarbeitet haben“, erläutert Moritz Bender, Gründungsberater der KWT und Organisator des Wettstreits. „Sie kämpfen auch um neue Investoren und Partnerschaften.“

Preise:

  • Hauptpreis von der Sparkasse Saarbrücken: 4.000 €
  • Geldpreis zur Verfügung gestellt von der Ergosign GmbH: 500 €
  • Geldpreis zur Verfügung gestellt von der SWG
    (Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH): 500 €
  • Pitch- und Medientraining (Workshop im Wert von 500 €) zur Verfügung gestellt vom August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse
  • Fundraising Excellence by Deutsche Börse Venture Network, Venture & Growth Financing Team
    Best-practice on fundraising and investor pitch feedback (im Wert von > 1.000 €)
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich. Die Pitchdecks und One-Pager der Start-ups sind in Kürze im Portal von PosterLab zu finden.
 

Hintergrund Saarland Accelerator:

Der Saarland Accelerator ist ein auf drei Monate angelegtes Intensiv-Programm für besonders aussichtsreiche Ideen von Gründerinnen und Gründern. Das Programm wurde von der Kontaktstelle für Technologie- und Wissenstransfer (KWT) der Universität des Saarlandes initiiert, es wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Energie und Verkehr des Saarlandes finanziert. Das Programm basiert auf den drei Hauptsäulen Produkt, Markt und Finanzierung und endet nach drei Monaten mit dem Pitch auf dem „Demo Day“.

Weitere Fragen beantwortet:

Moritz Bender
Gründungsberater
Telefon: 0681 302-3895
E-Mail: moritz.bender@uni-saarland.de