Gründerstory: Mit Energiesparen zum Unternehmertum – eine smarte Beleuchtungssteuerung macht „Karrieren“

Das Konzept einer innovativen Lichtsteuerung, um Beleuchtungszeiten in Gebäuden zu reduzieren, stammt von einem Gebäudemanagement-Experten der Saar-Universität. Er wollte eine einfache Lösung finden, um in den teils historischen Gebäuden des Saarbrücker Campus weniger Energie zu verbrauchen. Die Idee, die bereits 2019 entstanden ist, war so überzeugend, dass man bei der Stabstelle für Digitalisierung und Nachhaltigkeit „mehr“ daraus machen wollte. Mit ihrem langjährigen Fokus auf das Thema Gründungswesen nutzte die Universität ihr eigenes Ökosystem für Entrepreneurship, Innovation und Transfer: Das „Triathlon“ Team unterstützte bei der Suche nach den Gründungswilligen und begleitet den Aufbau des Start-ups über alle Phasen der Gründung.

Tobias Decker, Christoffer Pohl und Tarek Hamadeh-Spaniol (v. l. n. r.) sind die Effinigo-Gründer. (Bildquelle: Effinigo)

Dass eine Idee außerhalb der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit zum erfolgreichen Geschäftsmodell weiterentwickelt wird, war ein Novum an der Universität. So galt es im konkreten Fall zunächst ein Team zu „casten“ und dafür zu begeistern. Anfang Januar 2021 ging es in die konkrete Umsetzung mit Tobias Decker und Tarek Hamadeh-Spaniol, zwei Absolventen der Betriebswirtschaftslehre der Universität. Seit Oktober 2022 ist mit Christopher Pohl ein Informatikexperte hinzugekommen, der Erfinder Achim Ohlmann begleitet das Team weiterhin als technischer Berater. Am Ende ein Geschäftsmodel mit marktfähigen Produkten und den passenden Gründungspersönlichkeiten zu entwickeln, hat zahlreicher Etappenziele bedurft. Vom Businessplan über Finanzierungsfragen bis hin zur Vertriebsstrategie und der Teamzusammensetzung. Doch jetzt ist es geschafft: Das neue Unternehmen „Effinigo GmbH“ leistet mit seiner Lösung „Innoshine“ einen Beitrag zum Klimaschutz und hat Studierenden der Universität einen Berufsweg aufgezeigt, der von der „klassischen“ Konzernkarriere weit entfernt ist.

„Kleine“ Stellschraube mit großer Wirkung
Mit der von Achim Ohlmann entwickelten adaptiven Flurlichtsteuerung können die Betreiber gewerblicher und öffentlicher Immobilien ihre Energieeffizienz verbessern und langfristig Geld sparen. Innoshine aktiviert die Beleuchtung auf Verkehrswegen in entsprechend ausgestatteten Gebäuden nur dann, wenn diese tatsächlich auch benötigt wird. Die zum Patent angemeldete Technologie ist geeignet für die Nachrüstung auf Fluren- und Treppenhäusern über eine zentrale Montage in der Unterverteilung. Damit sind keine zusätzlichen Sensoren notwendig, die Bedienung erfolgt App-basiert via Bluetooth. Die Lösung ist kostengünstig, schnell umzusetzen und es entsteht kein baulicher Aufwand. Ein positiver Nebeneffekt stellt auch die damit einhergehende verlängerte Lebensdauer vorhandener Leuchtmittel dar. In einem Pilotprojekt mit der Universität des Saarlandes haben Vergleichsmessungen vor und nach Einsatz des Innoshine-Systems ein Einsparpotenzial von jährlich ca. 2,8 Tonnen CO2 auf nur vier optimierten Fluren gezeigt. Selbst in den weniger stark frequentierten Abschnitten war noch ein Einsparpotenzial von über 50 Prozent gegeben. Besonders deutlich aber trat das Optimierungspotenzial bei einem stark frequentierten Flur mit einem Einsparpotenzial von allein 2,2 Tonnen CO2 jährlich zu Tage.

Auf seiner Website bietet Effinigo einen Einsparrechner an, mit dem Interessenten das Einsparpotential für einen konkreten Anwendungsfall bestimmen können. (Bildquelle: Effinigo)

Sprung ins kalte Wasser

Was sich in der kurzen Beschreibung zu Innoshine so schlüssig und erfolgversprechend liest, ist das Ergebnis zweier bewegter, arbeitsreicher Jahre, intensiv unterstützt durch das breite Angebot für Gründungswesen und Transfer der Organisation Triathlon an der Universität des Saarlandes.

„Als Gründer hat man nicht viel Zeit für andere Dinge, aber die Freiheiten, die man genießt, sind durch nichts in der Arbeitswelt einzutauschen,“ fasst Tarek Hamadeh-Spaniol seine Erfahrungen zusammen.

Nachdem es mit dem ungewöhnlichen Start eines Teamcastings begann, haben Tobias und Tarek die Impulse seitens der Triathlon Gründungsberaterinnen und -berater zielgerichtet aufgegriffen und das Netzwerk sowie die Infrastruktur der Universität vielseitig genutzt: Den offiziellen Start markierte die Teilnahme am dreimonatigen Intensivprogramm „Saarland Accelerator“, bei dem sie auch im Austausch mit anderen Teams, ihre Start-up Idee weiterentwickelten und im Rahmen zahlreicher Workshops zentrale Aspekte für den Unternehmensaufbau kennenlernten. Im gleichen Jahr folgte noch der Sieg beim Geschäftsideenwettbewerb in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. In der Folgezeit bewarben sie sich für ein EXIST-Gründerstipendium, dass ihnen für 12 Monate den finanziellen Rückhalt gab, um intensiv am Geschäftsmodell, ihrem Business Plan und dem Lösungsportfolio von Innoshine weiterzuarbeiten. Neben diesen unerlässlichen „Hausaufgaben“, um überhaupt ins Laufen zu kommen, widmeten sie sich auch den Themen Vertrieb, ergänzten ihr Team um einen IT-Spezialisten und kümmerten sich um weitere Möglichkeiten zur Finanzierung.

„Ein Netzwerk zu haben, ist extrem wichtig in der Geschäftswelt. Daher haben wir alle Kontakte aus dem Gründernetzwerk Saar genutzt, um potenzielle Investoren aus der Region zu kontaktieren. Auch das ist insbesondere durch die enge Zusammenarbeit mit Triathlon und dem IT-Inkubator möglich gewesen,“ erläutert Tobias Decker beim Thema Finanzierung ihre Strategie. Der IT-Inkubator selbst (Joint Venture der Max Planck Innovation GmbH und der Universität des Saarlandes) ist auch an Effinigo beteiligt.

Der Januar 2023 markiert eine wichtige Etappe, bei der aus dem Gründungsprojekt nun endlich ein „richtiges“ Startup mit notarieller Beurkundung der GmbH geworden ist. Aber Ausruhen gibt es nicht! Denn wie beim Ironman folgt am Schluss noch ein anspruchsvoller Marathon: Für Gründungsteams wie Effinigo stellen sich beispielsweise Fragen wie die Anschlussfinanzierung nach der Existförderung und die Gewinnung weiterer Investoren, die erfolgreiche Marktbearbeitung und der Aufbau des Kundenstamms, die Teamentwicklung und die Erweiterung des Leistungsportfolios.

Auch wenn das Team die erste Finanzierungsrunde mit der Saarländischen Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH (SWG) als Hauptinvestor erfolgreich abgeschlossen hat, wird die Begleitung durch das Triathlon-Team mit der offiziellen Gründung nicht zu Ende sein. Sie wird auch in der nun anstehenden Wachstumsphase bedarfsorientiert fortgeführt und Triathlon unterstützt weiterhin bei der Vermarktung, mit Netzwerkkontakten und persönlichen Erfahrungen.

Mehr zu Effinigo:
https://effinigo.com/