
KI im Lebensraum von morgen
Künstliche Intelligenz (KI) und Lernende Systeme können, richtig eingesetzt, das Leben vieler Menschen verbessern. Gemeinsam mit unseren Partnern schenken wir dem Thema deshalb unsere Aufmerksamkeit.
Kompetenzzentren entwickeln
Unter dem Motto „KI im Lebensraum von morgen“ wollen wir gemeinsam mit unseren Netzwerk- und Kooperationspartnern, dem
Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem Branchenverband GamesAhead e.V., im Rahmen des Projektes GISplus – Gründungs- und Innovationsregion SÜDWEST+, die Entwicklung von Kompetenzzentren in den Bereichen Gaming, Künstliche Intelligenz und Sustainability vorantreiben.
In Kooperation mit:
Um Interessierte an diese Themen heranzuführen, bieten wir fortlaufend relevante Veranstaltungen an.
Ein besonderes Highlight ist dabei:
Näheres in Erfahrung bringen
Du hast Fragen zum Thema oder unserem Angebot in diesem Bereich?
Deine Ansprechpersonen:
Mara Schuler-Bermann
m.schuler-bermann@univw.uni-saarland.de
T.: 0681/302-71314
Jörg Arweiler
j.arweiler@univw.uni-saarland.de
T.: 0681 / 302 – 6598
Veranstaltungen zum Thema KI
Hier findest Du die zuletzt unserem Veranstaltungskalender hinzugefügten Veranstaltungen, die das Thema Künstliche Intelligenz behandeln.

Entrepreneurship for Scientists
06.12.2021 – In this interactive workshop, we will explore your entrepreneurial potential. You will reflect on whether entrepreneurship is for you as an alternative path to academia …

Meet and Greet – KI Bundesverband
01.12.2021 – Der KI-Bundesverband vernetzt die innovativsten KI und Deep Tech Unternehmen mit der etablierten Wirtschaft und Politik. Mit mehr als 350 KI-Unternehmen ist er das größte …

Cyber-physische Systeme in Industrie 4.0
14.10.2021 – Cyber-physische Systeme in Industrie 4.0 ermöglichen die Nutzung hochfrequent auftretender Maschinendaten zur reaktiven Steuerung von Montagesystemen …

KI-basierte Assistenzsysteme für die Energiewende
09.09.2021 – In dem Vortrag werden ausgewählte KI-basierte Assistenzsysteme zur Integration Erneuerbarer Energien vorgestellt und anschaulich einige Grundlagen der dabei zum Einsatz …

Virtuelle Postersession „Big Data and Deep Learning“
Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) veranstaltet mit dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine interdisziplinäre Vernetzungsveranstaltung …

Transformative Technologien (Robotik) und Partizipation
Digitale und transformative Technologien insbesondere im Bereich Robotik, VR-/AR-Technologien gelten aktuell als die wichtigsten Schlüsseltechnologien gesellschaftlicher Entwicklungen und Innovationen …