
Gründerstory: Faire Personaleinsatzplanung dank künstlicher Intelligenz
Mit einer innovativen Softwarelösung liefert das Start-up ChronoFair eine Alternative zu gängigen Personal-Planungstools und den häufig verbreiteten …
Du wolltest schon immer wissen, wie Gründen geht? Du hast noch keine Geschäftsidee, aber Dich reizt das Thema Selbstständigkeit? Du hast bereits eine Geschäftsidee, aber Dir fehlen Informationen, um durchzustarten? Dann bist Du hier genau richtig!
Der Gründer-Campus Saar der Universität des Saarlandes ist die Anlaufstelle für Gründungswillige und Start-ups im Saarland. Unser interdisziplinäres Team begleitet Dich bei jedem Schritt Deiner individuellen Reise ins Unternehmertum.
Gründen? Trau Dich! Unser Rundum-sorglos-Paket versorgt Dich mit allerlei Gründen fürs Gründen:
Womit möchtest Du starten?
Unsere Gründungsberaterinnen und -berater tauschen sich gerne in einem lockeren Gespräch mit Dir über das Thema Gründen oder Deine Geschäftsidee aus. Natürlich kostenlos! Näheres erfährst Du über den nachfolgenden Button.
Oder möchtest Du in einer unserer Veranstaltungen vorbeischauen?
Wir bieten das ganze Jahr über Workshops zu spezifischen Themen in den Bereichen Gründen und Unternehmertum an. Viele davon sind kostenlos. Schau doch mal in unserem Veranstaltungskalender vorbei.
Gründe fürs Gründen gibt es viele. Klick Dich durch die Grafiken unserer Kampagne, um zu erfahren, weshalb Gründen im Saarland sich lohnt, Corona Dich nicht davon abhalten sollte und Gründen besonders im Bereich Nachhaltigkeit Sinn ergibt.
Hast Du Fragen oder Anregungen zur Aktion, kannst Du Dich jederzeit gerne bei uns melden.
Deine Ansprechperson:
Ingrida Krivickaite
i.krivickaite@univw.uni-saarland.de
T.: 0681 / 302 3887
Dass Gründen eine Bereicherung für Deine persönliche Entwicklung ist, behaupten nicht nur wir. Wirf einen Blick in die Interviews mit den Protagonisten unserer Start-ups, um aus erster Hand zu erfahren, weshalb sich Gründen lohnt.
Mit einer innovativen Softwarelösung liefert das Start-up ChronoFair eine Alternative zu gängigen Personal-Planungstools und den häufig verbreiteten …
Gemeinsam mit Adrien Becker arbeitet Benedikt Zastrau (rechts) am Ökosystem Hubu, das bewussten Konsum fördern möchte. Kern des Projekts sind Snackautomaten, die ausschließlich vegane Produkte beinhalten und deren Hersteller einen positiven Wandel bewirken …
Zusammen mit Carsten Kaldenhoff, Helen Wiehr und Lukas Hartz (v.l.n.r.) entwickelt David Schiel einen individuellen, maßgeschneiderten und gleichzeitig nachhaltigen Radschuh. Wie die …
Janine Wagner hat gemeinsam mit ihrem Mann Björn das Start-up Kopply gegründet. In unserem Interview spricht sie über die Vorteile einer digitalen Visitenkarte, ihren persönlichen Antrieb zu gründen und Tipps, die …
Mit seinem Start-up Eye Build It hat Adrian Wegener bereits zahlreiche Preise gewonnen und erst kürzlich den zweiten Platz bei unserem Demo Day belegt. Was sich hinter seinem Projekt verbirgt, wie er selbst zum Gründer wurde und weshalb Gründen …
Schon von gehackten Kameras, Staubsaugerrobotern und Alarmanlagen gehört? Alexander Fink, Roman Tabachnikov und Marius Bleif (Foto v. l. n. r.) sorgen mit ihrem Start-up Bitahoy für die nötige Sicherheit in Heimnetzwerken. Über den Ursprung der Idee, seinen persönlichen …